Penguin Random House

Penguin Random House LLC

Logo
Rechtsform Limited Liability Company
Gründung 2013
Sitz New York City,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Nihar Malaviya (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 12.330[2]
Umsatz 4,2 Mrd. Euro[2]
Branche Verlagswesen
Website www.penguinrandomhouse.com
Stand: 31. Dezember 2022

Penguin Random House mit Sitz in New York City ist die größte Gruppe von Publikumsverlagen der Welt. Sie entstand 2013 durch Zusammenschluss von Random House und Penguin Books.[3] Das Unternehmen gehört dem deutschen Medienkonzern Bertelsmann. Penguin Random House ist vor allem in der englisch- und spanischsprachigen Welt präsent. Die deutsche Tochtergesellschaft ist die Penguin Random House Verlagsgruppe mit Sitz in München.[4] Die Gruppe besteht aus mehr als 250 eigenständig am Markt agierenden Einzelverlagen und bringt jährlich mehr als 15.000 Neuerscheinungen auf den Markt.[5]

  1. Chef von Penguin Random House tritt zurück. In: Spiegel. 9. Dezember 2022, abgerufen am 11. April 2023.
  2. a b Geschäftsbericht 2022. (PDF) Bertelsmann, 30. März 2023, S. 25/26, 164, abgerufen am 11. April 2023.
  3. Fusion: Bertelsmann schafft den weltgrößten Buchverlag. In: Spiegel Online. 1. Juli 2013, abgerufen am 20. März 2014.
  4. Penguin Random House ist geboren. In: buchreport. 29. Oktober 2012, abgerufen am 20. März 2014.
  5. Handelspolitik: So amerikanisch sind die US-Verkaufsschlager. In: Spiegel Online. 18. September 2017, archiviert vom Original am 22. September 2017; abgerufen am 19. September 2017.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne